Exkursion des landsozialen Arbeitskreises (LSAK) 2025
Anbausysteme und Future Crops - Was bringt die landwirtschaft der Zukunft? Die Zukunft der Landwirtschaft hat längst begonnen: In großen Gewächshallen wird Gemüse in geschlossenen Agro-Ökosystemen produziert und auf den Feldern sind die ersten Roboter unterwegs.
Bei der diesjährigen Exkursion des Landsozialen Arbeitskreises (LSAK) der KLB Bayern wollen wir uns verschiedene aktuelle Entwicklungen genauer anschauen:
Der Gemüsebau Steiner erzeugt im großen Maßstab Gemüse für den regionalen Markt. Er verfolgt dabei ein Konzept der geschlossenen Kreisläufe (Wasser ...) und der Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen (Grundversorgung Geothermie).
Die Zweigstelle Ruhstorf der Landesanstalt für Landwirtschaft widmet sich schwerpunktmäßig den Themen Digitalisierung, Diversifikation und Agrarökosysteme. Bei der Exkursion bekommen wir u.a. Einblick in ein neues Erosionsforschungsprojekt (EARL), Future Crops (neue Kulturarten für Klimaanpassung und Diversität) sowie Züchtung von Eiweißpflanzen für die menschliche Ernährung.
Neben den Mitgliedern des LSAK der KLB Bayern sind alle Interessierten herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Informationen und Anmeldung
0 89/ 17 99 89-020 89/ 17 99 89-04
Schriftlich:
Landesbildungswerk KLB Bayern e. V.
Kriemhildenstraße 14
München