Vortrag bei der Katholischen Landvolkbewegung zur Arbeit von FiliPa e.V. Mitterauerbach.
„Wir setzen der Armut und der Abhängigkeit von Mädchen und Frauen auf den Philippinen insbesondere Bildung entgegen“, informiert Anna Hastreiter bei einem Vortrag bei der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) der Pfarreiengemeinschaft Kemnath-Fuhrn – Schwarzach-Altfalter – Unterauerbach. Nach mehreren Aufenthalten auf den Philippinen, unter anderem als Missionarin auf Zeit, gründete die junge Frau aus Gleißenberg, Landkreis Cham, mit Gleichgesinnten im März 2017 den Verein FiliPa e.V.. Mit Organisationen und Helfern vor Ort werden auf der zweitgrößten, südlichsten Insel Mindanao (Straßen-) Kinder, Jugendliche und insbesondere Mädchen und junge Frauen im Rahmen von Patenschaften unterstützt. Mit eindrucksvollen Bildern und viel Leidenschaft erzählt Anna Hastreiter von den zum Teil katastrophalen Lebensbedingungen auf den Philippinen, unter denen oft Frauen und Mädchen besonders zu leiden haben. „Ihnen wird häufig der Zugang zu Bildung von ihren Vätern oder Ehemännern verwehrt, wodurch sie nicht oder nur in schlecht bezahlten Berufen arbeiten können.“ Sie berichtet, dass FiliPa nicht nur den Lebensunterhalt sichert, sondern insbesondere Schul- und Ausbildungsförderprogramm initiiert und unterstützt wie zum Beispiel die Ausbildung an der University of the Philippines zur Hebamme, Krankenpflegerin und Medizinerin. Von ihren Ausführungen waren die Mitglieder der KLB sehr beeindruckt. Um die Arbeit von Anna Hastreiter zu unterstützen, war kürzlich bei der Jahreshauptversammlung der KLB entschieden worden, FiliPa eine Spende zu überreichen. So konnten Christina Kiener und Markus Kurz den Betrag von 500 € symbolisch an Anna Hastreiter, die ihren Vortrag krankheitsbedingt kurzfristig online gehalten hatte, überreichen. Vorausgegangen war eine Andacht der KLB in der Kirche in Mitterauerbach zum Thema „Gerechtigkeit in der Einen Welt“.