Rückspiegel

Volles Haus beim Frauenfrühstück in Wernersreuth!
Die Katholische Landvolkbewegung Wernersreuth hatte nach zwei Jahren Coronapause wieder zum Frauenfrühstück in das Maximilian-Kolbe-Haus nach Wernersreuth eingeladen.
80 Frauen von jung bis alt und aus nah und fern folgten dieser Einladung und es standen noch viele auf der Warteliste, die gerne auch gekommen wären.
mehr erfahren
Jahresprogramm der KLB Tirschenreuth

Danke-Abend der KLB Neustadt/WN am 19. Januar 2023
„Übergabe“ unter diesem Thema stand der gemeinsame Abend mit den neugewählten und ausgeschiedenen Mitgliedern der Kreisrunde Neustadt/WN am 19. Januar 2023 in Ilsenbach.
mehr erfahren
Unternehmensgruppe Gruber unterstützt KLB-Partnerschaftsarbeit im Senegal
Soziales Engagement wird in der Gruber Unternehmensgruppe großgeschrieben. Auch oder vor allem in schwierigen Zeiten wie diesen.
mehr erfahren
Kath. Landvolk Christbaumsammlung – Spendenübergabe 2023
Tirschenreuth (heb) Recht fleißig waren die Mitglieder der Katholischen Landvolkbewegung Tirschenreuth vergangenen Samstag beim Einsammeln der ausgedienten Christbäume. Mehrere Fahrzeuge, vom Traktor mit Anhänger bis zum Kleinlaster, waren in den Ortsteilen unterwegs. Und sämtliche Fahrzeuge wurden unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
mehr erfahren
Wochenende für Männer und Frauen in der zweiten Lebenshälfte
19 Männer und Frauen in der zweiten Lebenshälfe fanden sich zu einem Bildungswochenende in Werdenfels zusammen.
mehr erfahren
Geschenk mit Herz
Die Katholische Landvolkbewegung Wernersreuth beteiligte sich 2022 an der Aktion „Geschenk mit Herz“ und konnte 61 Weihnachtspäckchen an die Hilfsorganisation humedica weiterleiten, die notleidende Kinder zu Weihnachten bekommen haben.
mehr erfahren

Vorweihnachtliche Wanderung der KLB führte hin zur Krippe
Niedermurach. (jb) Unsere Zeit ist mehr denn je geprägt von Unfrieden, Krisen, Not und maßlosem Reichtum. Unruhe herrscht in der so oft genannten „staaden Zeit“. Dabei ist der Advent eine Zeit der Besinnung auf das Wesentliche im Leben und der Hinwendung auf die Geburt Christi. Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Niedermurach organisierte eine vorweihnachtliche Wanderung unter dem Motto „Der Weihnachtsgeschichte auf der Spur“, weit abseits vom Trubel der Einkaufsstraßen und der Weihnachtsmärkte.
mehr erfahren
Bericht zur Jahreshauptversammlung der KLB Bernried 2022
Der Jahreshauptversammlung der KLB Bernried sollte ein Gottesdienst vorausgehen. Allerdings war Pfarrer Schulthes aufgrund von Terminüberschneidungen verhindert, deshalb entschied die Vorstandschaft eine Andacht mit dem Thema „Friede ist allein in Gott“ abzuhalten.
mehr erfahren
Kreisverband Neustadt: Pfarrer Franz Winklmann verabschiedet
Bei der Kreisversammlung der KLB Kreis Neustadt/WN dankte der bisherige KLB – Kreisvorsitzende Manfred Kellner Pfarrer Franz Winklmann, der das Landvolk in den letzten acht Jahren als Kreisseelsorger begleitete.
mehr erfahren
Jeder soll sich in der KLB sicher fühlen: Institutionelles Schutzkonzept beim Diözesanausschuss
Beim Herbstdiözesanausschuss im Pfarrheim Dürnsricht/ Fensterbach tauschten sich Verantwortliche aus Gruppen, Kreisen und des Diözesanverbandes zum Institutionellen Schutzkonzept im Verband KLB aus.
mehr erfahren
Kirche positiv in der KLB erleben. Kreisversammlung Neustadt mit Neuwahlen
Die diesjährige Kreisversammlung der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) Kreis Neustadt/WN im Gasthaus Miedl in Ilsenbach stand im Zeichen von Verabschiedungen, Veränderungen, positiven Glaubenserlebnissen, Neuwahlen und einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft des Glaubens, der Kirche und des Landvolks.
mehr erfahren
Die Legende vom Sankt Martin
Vergangenen Donnerstag lud die Familiengemeinschaft Tunding wieder zum St. Martinsfest ein.
mehr erfahren

Vortrag bei der Katholischen Landvolkbewegung zur Arbeit von FiliPa e.V. Mitterauerbach.
„Wir setzen der Armut und der Abhängigkeit von Mädchen und Frauen auf den Philippinen insbesondere Bildung entgegen“, informiert Anna Hastreiter bei einem Vortrag bei der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) der Pfarreiengemeinschaft Kemnath-Fuhrn – Schwarzach-Altfalter – Unterauerbach.
mehr erfahren
Bouldern im Glashaus statt Schule für 36 Waldthurner Kinder
Das Junge Landvolk Waldthurn hatte am schulfreien Buß- und Bettag eine Fahrt ins Glashaus nach Weiden zum Bouldern angeboten.
mehr erfahren
Diözesanversammlung: präsent im Klimaschutz
Auf der diesjährigen Diözesanversammlung durften die Delegierten spielen. Genauer: sie lernten ein Kursformat kennen, das beim Klimaschutz auf den erhobenen Zeigefinger verzichtet und stattdessen spielerisch vorgeht. Franz Galler, einer der Macher des Kurses, war zu Gast und stellte das Konzept vor.
mehr erfahren
Bruder – Klaus Tag - Gotteshaus und Wirtshaus voll besetzt
Dietersdorf (franz voelkl) Das Katholische Landvolk (KLB) des Landkreises Neustadt feierte nach zweijähriger Coronapause in der 1961 erbauten Bruder-Klaus-Kapelle in Dietersdorf bei Windischeschenbach wieder ihren Patron Klaus von der Flue.
mehr erfahren
Pilgergruppe der KLB wandert auf dem Obersüßbacher Kapellenweg
Der Kapellenweg in Obersüßbach ist nicht einfach nur ein Wanderweg. Er soll vielmehr dazu anregen, durch Impulse in der alltätlichen Hektik und Zeitnot einmal Gewohntes zu überdenken und zur inneren Einkehr einladen.
mehr erfahren
Rund 100 Teilnehmer graben nach Kartoffeln in Frankenrieth
„Kartoffeln wachsen nicht im Supermarkt“ – das stellten am vergangenen Sonntagnachmittag unzählige Mädchen und Buben wieder einmal fest.
mehr erfahren
Schwarzenbach Ausflug Prag
Der Ausflug der KLB Kreis Tirschenreuth führte dieses Jahr nach Prag.
mehr erfahren
Bruder-Klaus Gottesdienst
Am letzten Sonntag im September feierte die KLB Waldthurn (bestehend aus der Familiengruppe und dem jungen Landvolk) gemeinsam mit den Gläubigen in der Wallfahrtskirche auf dem Fahrenberg einen Gottesdienst zu Ehren des Bruder Klaus. Zelebrant war der Waldthurner Pfarrer Herr Norbert Götz.
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Gruppe "Zam Gsunga".

Schönste Flecken im Oberpfälzer Wald
KLB Kreisverband Neustadt unterwegs vom Mittelpunkt Mitteleuropas in Hildweinsreuth zum Steinbruch in Flossenbürg mit Geoparkranger Dr. Werner Brunner
mehr erfahren
Klimaschutz macht Spaß
Der Kreisverband der Katholische Landvolkbewegung Cham lud zum Klimaschutzabend ein. Nur wenige Jahre bleiben der Menschheit wahrscheinlich bis sogenannte Kipppunkte erreicht werden.
mehr erfahren
Hauptversammlung der KLB
Vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Familiengemeinschaft Tunding mit Neuwahlen im Gasthaus Loichinger statt.
mehr erfahren
Ausflug der KLB Tunding nach Pottenstein
Vergangenen Samstag fand nach coronabedingter Pause wieder der traditionelle Ausflug der KLB-Familiengemeinschaft statt.
mehr erfahren
Brauchtum wurde gepflegt
Zu Mariä Himmelfahrt fand in der Pfarrei St. Katharina ein Festgottesdienst mit Kräuterweihe statt.
mehr erfahren
Radpilgerfahrt nach Flüeli/ Schweiz
Ist es Urlaub oder Sport, Pilgerreise oder Abenteuer - was treibt die Teilnehmer an, die 600 Kilometer mit dem Rad vom Landkreis Cham in die Zentralschweiz zur Wirkungsstätte des Nationalheiligen Bruder Klaus und seiner Frau Dorothe zu fahren?
mehr erfahren
KLB-Familienfahrt nach Lenggries im Isartal
Ende der Schulferien machten sich das „Junge Landvolk im Landkreis Dingolfing-Landau“ (KLB) auf den Weg nach Oberbayern, zu ihrem traditionellen Familienwochenende.
mehr erfahren
Radwallfahrt der Freunde u. Förderer der Bruder-Klaus-Kapelle
Die alljährliche Radwallfahrt der Freunde u. Förderer der Bruder-Klaus-Kapelle in Bernried hat natürlich auch in diesem besonderen Jubiläumsjahr „75 Jahre Heiligsprechung Niklaus von Flüe“ stattgefunden.
mehr erfahren
Evensong – so wos Neimodisch´s
Am Sonntagabend lud die KLB Schwarzenbach in die Jakobuskirche Marchaney zum Evensong ein. Im Vorfeld wurde laut, was ist denn wohl das wieder? Wieder wos Neimodisch´s? Kann man das nicht auf Deutsch schreiben?
mehr erfahren
Badeweiherareal: ein Spiel- und Spaßeldorado
Waldthurn. Beim Ferienprogramm am Waldthurner Badeweiher waren Spiel und Spaß für die ganze Familie geboten.
mehr erfahren
Familienfest mit Zeltlager
Heuer fand wieder das Zeltlager der Familiengemeinschaft Tunding statt.
Viele Kinder und Erwachsene fanden sich am Fußballplatz ein, um wieder einen schönen Tag zu erleben.
mehr erfahren