Programm
Dienstag, 19. April 2022
bis 14.00 Uhr Anreise und Zimmerverteilung
14.30 Uhr Kaffee
15.00 Uhr Erstes Treffen in der Eingangshalle von San Francesco,
Hausführung, Programmbesprechung, Kennenlernrunde
16.00 Uhr „Resilienz in der Familie - Widerstandskraft steigern“
für Mütter und Kinder mit Dozentin Birgit Barth
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Resilienz in der Familie mit Birgit Barth
Mittwoch, 20. April 2022
08.00 Uhr Morgenlob
08.15 Uhr Frühstück
09.15 Uhr „Entdecke deine Stimme“ Kraftvolles Sprechen und Singen
mit Manuela König, Sängerin und Gesangspädagogin
12.00 Uhr Mittagessen
15.00 Uhr Kaffee
15.30 Uhr „Waldbaden – den Wald einmal ganz anders erleben“
mit Sandra Berghammer, Kursleiterin für Waldbaden
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Bunter Abend, gemeinsam gestaltet
Donnerstag, 21. April 2022
08.00 Uhr Morgenlob
08.15 Uhr Frühstück
09.15 Uhr Zum KLB-Schwerpunkt „Klima“:
Klimaschutz macht Spaß! – Hintergrundinformationen und
Tipps zum Klimaschutz im Alltag“
mit KLB-Referentin Elisabeth Sternemann
11.00 Uhr Gottesdienst mit KLB-Diözesanseelsorger P. Christian Liebenstein
12.00 Uhr Mittagessen,
anschl. gemeinsamer Spaziergang zum Abenteuerspielplatz Steinerbrückl
14.30 Uhr Kaffee
15.00 Uhr Ende der Bildungsfreizeit
- Leitung: Susanne Lindner -
Bitte mitbringen:
-
Musikinstrumente für Morgenlob und Gottesdienst, so vorhanden
-
Ideen für den geselligen Abend (z. B. Sketche), Gesellschaftsspiele
-
Spielsachen u. Kuscheltiere, besonders für Kleinkinder unter 3 Jahren, die noch nicht am Kinderprogramm teilnehmen können
-
Falls vorhanden, Babyreisebett und –Stuhl
-
Evtl. Regenbekleidung
Anfahrtsbeschreibung:
Haus Werdenfels (Tel. 09404-95020)
erreichen Sie über die A 3 (Regensburg - Nürnberg) ABA Nittendorf. Dort rechts abbiegen und nach ca. 100 Meter wieder links nach Undorf. Ab da ist Haus Werdenfels ausgeschildert.